Kredit für Brustvergrößerung

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage

Jede Frau hat einen kleinen Schönheitsfehler, der sie beschäftigt und manch eine Frau entscheidet sich dafür, eine Schönheitsoperation machen zu lassen. Viele Frauen lassen sich ihre Brüste vergrößern, aber nicht jede kann das Geld dafür aufbringen, daher müssen sich einen Kredit für Brustvergrößerung aufnehmen. Eine Brustoperation kann zwar sehr teuer sein, aber sie kann derjenigen nach erfolgreicher Operation ein ganz neues Selbstbewusstsein geben. Warum haben die meisten Frauen Probleme mit ihrer Oberweite? Eine zu kleine Brust kann man durch genetische Veranlagung oder nach einer Schwangerschaft bekommen.

Wie wird ein Kredit für Brustvergrößerung finanziert?

Die Finanzierung für einen Kredit für Brustvergrößerung geht unmittelbar über die jeweilige Schönheitsklinik. Zwar dürfen die Ärzte keinen Kredit für Brustvergrößerung offerieren, wenn sie die Operation ausführen, denn so könnte es zu einem ethischen Konflikt der Interessen kommen. Sollte es bei der Schönheitsklinik aber um einer GmbH handeln, so ist es gestattet, einen Kredit für Brustvergrößerung auf Raten anzubieten.

Welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es noch für einen Kredit für Brustvergrößerung?

Man kann sich auch für die Finanzierung an die eigene Hausbank wenden, um die Operation mittels eines Dispositions- oder Ratenkredits zu bezahlen. Wenn man sich für einen Dispositionskredit entscheidet, dann überzieht man das Konto einfach über einen bestimmten Geldbetrag und dann wird dieser Stück für Stück wieder mithilfe des eigenen Gehalts aufgefüllt. Sollte man sich für einen Ratenkredit entscheiden, dann wir sich die Bank in jedem Fall danach erkundigen, wofür man den Kredit verwenden will. Denn manch eine Bank lehnt es ab, einen Ratenkredit für eine Schönheitsoperation zu bewilligen, was daran liegt, dass die Bank bei einem Kreditausfall ihr Risiko sehr schlecht kalkulieren kann.

Was muss man noch hinsichtlich der Finanzierung einer Brustoperation wissen?

Es gibt bestimmte Fälle, wo wirklich die Krankenversicherung für die Schönheitsoperation zahlt. Aber dies sind in der Regel meist eher Einzelfallentscheidungen, weil eine Brustvergrößerung normalerweise nicht zum Leistungskatalog der Grundversorgung gehört. Sollte beispielsweise infolge einer Krebserkrankung an der Brust Brustgewebe entfernt werden müssen, dann bezahlt die Krankenkasse diese Operation. Aber in der Regel muss man ein psychologische Gutachten vorlegen können, worin nachgewiesen werden muss, dass man mit einem psychischen Leiden wegen der Brust zu kämpfen hat.

Man kann sich aber als Alternative zur Krankenkasse auch an die Berufsgenossenschaft wenden, die bei Absicherung des Arbeitnehmers die Kosten übernimmt. Was dann der Fall ist, wenn man sich infolge eines Arbeitsunfalls seine Brust beschädigt oder sie verliert. Auch können die komplette Operation kann übernommen werden, wenn es für die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit wichtig ist.

Starten Sie hier unverbindlich und kostenlos Ihre Anfrage